lonarethuvinsa Logo
Präzise Finanzanalysen

Datenschutzerklärung

Ihr Vertrauen ist uns wichtig – erfahren Sie, wie wir Ihre Daten schützen

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist lonarethuvinsa, vertreten durch die Geschäftsführung. Sie erreichen uns unter der Adresse Heinrich-Böll-Straße 69, 81829 München, Deutschland. Für alle datenschutzrechtlichen Anfragen stehen wir Ihnen unter +4977329391234 oder per E-Mail an info@lonarethuvinsa.com zur Verfügung.

Als spezialisierte Finanzplattform für Budgetvarianzanalyse nehmen wir unsere Verantwortung für den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie umfassend über Art, Umfang und Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch unser Unternehmen.

2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Hierzu gehören beispielsweise Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer sowie Informationen über Ihre Nutzung unserer Website und Dienstleistungen.

Automatisch erfasste Daten

Beim Besuch unserer Website werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet-Service-Providers und ähnliches.

Wir erheben Daten in verschiedenen Situationen: Bei der Anmeldung für unsere Lernprogramme, beim Kontakt über unser Kontaktformular, bei der Nutzung unserer Finanzanalysedienste sowie beim Abonnement unseres Newsletters. Jede Datenerhebung erfolgt transparent und nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung oder auf Grundlage einer anderen Rechtsgrundlage gemäß DSGVO.

  • Registrierungsdaten für Benutzerkonten und Lernprogramme
  • Kontaktdaten bei Anfragen und Support-Tickets
  • Finanzanalysedaten zur Bereitstellung unserer Dienstleistungen
  • Newsletter-Anmeldedaten für Marketing-Kommunikation
  • Technische Daten zur Verbesserung der Website-Performance
  • Cookies und ähnliche Tracking-Technologien

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Die von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden ausschließlich für die folgenden Zwecke verwendet: Bereitstellung und Verbesserung unserer Finanzanalysedienste, Bearbeitung Ihrer Anfragen und Supportanliegen, Durchführung von Lernprogrammen und Schulungen sowie Versendung von Informationen über unsere Dienstleistungen (nur mit Ihrer Einwilligung).

Ihre Finanzdaten werden ausschließlich zur Durchführung von Budgetvarianzanalysen verwendet und niemals für andere Zwecke weiterverwendet. Wir erstellen anonymisierte Statistiken zur Verbesserung unserer Dienste, wobei eine Rückverfolgung zu Ihrer Person ausgeschlossen ist. Darüber hinaus nutzen wir Ihre Daten zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen sowie zum Schutz unserer berechtigten Interessen.

4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt nur auf Grundlage einer der in Art. 6 DSGVO genannten Rechtsgrundlagen. Bei der Anmeldung zu unseren Lernprogrammen oder der Nutzung unserer Finanzanalysedienste basiert die Verarbeitung auf der Erfüllung eines Vertrags (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Für Marketing-E-Mails benötigen wir Ihre ausdrückliche Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

Darüber hinaus verarbeiten wir Daten zur Wahrung berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), beispielsweise zur Verbesserung unserer Website oder zur Gewährleistung der IT-Sicherheit. In besonderen Fällen kann auch die Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) eine Datenverarbeitung erfordern, etwa bei steuerrechtlichen Aufbewahrungspflichten.

5. Datenweitergabe und Empfänger

Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter. Ausnahmen gelten nur in folgenden Fällen: Bei ausdrücklicher Einwilligung, zur Erfüllung eines Vertrags, aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen oder zum Schutz berechtigter Interessen. Wenn wir externe Dienstleister beauftragen (Auftragsverarbeiter), gewährleisten wir durch entsprechende Verträge, dass diese Ihre Daten nur in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen verarbeiten.

Externe Dienstleister

Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Partnern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Dienste unterstützen. Dazu gehören Hosting-Anbieter, E-Mail-Service-Provider und Analyse-Tools. Alle Partner sind vertraglich verpflichtet, höchste Datenschutzstandards einzuhalten.

Sollte lonarethuvinsa in Zukunft mit anderen Unternehmen fusionieren oder von diesen übernommen werden, können personenbezogene Daten an diese Unternehmen übertragen werden. In einem solchen Fall werden wir Sie rechtzeitig informieren und Ihnen die Möglichkeit geben, der Übertragung zu widersprechen.

6. Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Dazu gehört das Recht auf Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten, das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten sowie das Recht auf Löschung Ihrer Daten, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

  • Auskunftsrecht: Sie können jederzeit eine kostenlose Auskunft über die zu Ihrer Person verarbeiteten Daten verlangen
  • Berichtigungsrecht: Unrichtige oder unvollständige Daten werden auf Ihren Wunsch korrigiert
  • Löschungsrecht: Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine rechtlichen Aufbewahrungspflichten bestehen
  • Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten zu Werbezwecken jederzeit widersprechen
  • Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie erhalten Ihre Daten in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format
  • Beschwerderecht: Sie können sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde beschweren

Zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns einfach unter info@lonarethuvinsa.com oder telefonisch unter +4977329391234. Wir bearbeiten Ihre Anfrage umgehend und spätestens innerhalb von 30 Tagen. In komplexeren Fällen können wir diese Frist um weitere 60 Tage verlängern, informieren Sie aber rechtzeitig über eine solche Verlängerung.

7. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen modernste technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Manipulation zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden regelmäßig überprüft und an den aktuellen Stand der Technik angepasst.

Dazu gehören die Verschlüsselung der Datenübertragung mittels SSL-Technologie, sichere Speicherung auf Servern in zertifizierten Rechenzentren, regelmäßige Sicherheitsupdates und Backups sowie strenge Zugangskontrollen für Mitarbeiter. Wir führen außerdem regelmäßige Sicherheitsaudits durch und schulen unsere Mitarbeiter kontinuierlich im Bereich Datenschutz.

Technische Sicherheitsmaßnahmen

Alle Datenübertragungen erfolgen verschlüsselt über HTTPS. Unsere Server befinden sich ausschließlich in deutschen Rechenzentren mit höchsten Sicherheitsstandards. Regelmäßige Penetrationstests und Sicherheitsaudits gewährleisten den kontinuierlichen Schutz Ihrer Daten.

8. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Kontaktdaten aus Anfragen löschen wir nach Bearbeitung und Ablauf eventueller Gewährleistungsfristen. Registrierungsdaten für Lernprogramme bewahren wir für die Dauer der Nutzung und anschließend für weitere 12 Monate auf.

Finanzdaten für Analysezwecke werden nach Projektabschluss anonymisiert oder gelöscht, sofern keine steuerrechtlichen oder handelsrechtlichen Aufbewahrungspflichten bestehen. Newsletter-Daten löschen wir sofort nach einer Abmeldung. Server-Logfiles werden nach maximal 30 Tagen automatisch gelöscht. Bei einer Löschung Ihres Benutzerkontos entfernen wir alle zugehörigen personenbezogenen Daten vollständig aus unseren Systemen.

9. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um Ihnen eine optimale Nutzererfahrung zu bieten. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und bestimmte Einstellungen und Daten zum Austausch mit unserem System über Ihren Browser speichern. Man unterscheidet zwischen Session-Cookies, die nach dem Schließen des Browsers gelöscht werden, und permanenten Cookies, die für eine bestimmte Zeit gespeichert bleiben.

Wir verwenden technisch notwendige Cookies zur Grundfunktionalität der Website, Analyse-Cookies zur Verbesserung unserer Dienste (nur mit Ihrer Einwilligung) sowie Komfort-Cookies für erweiterte Funktionen. Sie können Cookies in Ihren Browser-Einstellungen deaktivieren, wobei dies die Funktionalität unserer Website einschränken kann. Bei Ihrem ersten Besuch werden Sie über unsere Cookie-Verwendung informiert und können Ihre Präferenzen festlegen.

10. Internationale Datenübertragungen

Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten ausschließlich innerhalb der Europäischen Union und des Europäischen Wirtschaftsraums. Sollten in Einzelfällen Datenübertragungen in Drittländer erforderlich werden, erfolgen diese nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung oder auf Grundlage eines Angemessenheitsbeschlusses der EU-Kommission.

Falls wir Dienste von Anbietern aus Drittländern nutzen, stellen wir durch geeignete Garantien (wie EU-Standardvertragsklauseln) sicher, dass Ihre Daten einen angemessenen Schutz erhalten. Über konkrete Datenübertragungen informieren wir Sie transparent und bieten Ihnen die Möglichkeit, diesen zu widersprechen.

Kontakt für Datenschutzfragen

Heinrich-Böll-Straße 69, 81829 München
Telefon: +4977329391234
E-Mail: info@lonarethuvinsa.com
Stand dieser Datenschutzerklärung: Januar 2025
Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025